deu hsb dsb
🗎 Erstelle Sitzungsunterlagen (PDF)

37. Sitzung, 04.02.2023

Legislatur 1
Nummer 37
Ort Sorbisches National-Ensemble, Äußere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen
Datum 2023-02-04
Beginn 10:00
Ende 16:00

Tagesordnung

Beschlüsse

    Weitere Protokolle

    95. Antrag: Ablehnung Atommüll-Endlager in der Lausitz

    ID: PN-01-0095_2022-12-01_0
    Bearbeitungsstand: 02.02.2023 12:48
    Titel: Ablehnung Atommüll-Endlager in der Lausitz
    Antragsstellung: Měrćin Krawc
    Nummer: 95
    Eingereicht am: 2022-12-01
    Version: 0
    Originalsprache: deutsch
    Art: Umlaufbeschluss
    Vorangegangener Antrag: 94. Ablehnung von Atomendlagern in der Lausitz
    Dafür: 15
    Dagegen: 1
    Enthaltungen: 0
    Status: Antrag angenommen
    Anmerkungen: Dafür: Jan Kosyk, Hańžka Wjeselic, Tomaš Čornak, Kito Pjeńk, Sandra Wylemowa, Měrćin Krawc, Edith Pjeńkowa, Ilona Urbanojc, Hanzo Wylem-Keł, Christine Ruby, Gerhard Schramm, Tomǎs Wornar, Ignac Wjesela, Hajko Kozel, Carola Geppertowa
    Dagegen: Udo Nikusch

    Der Serbski Sejm lehnt Atommüll-Endlager in der Lausitz ab.

    Begründung (nicht Teil des Beschlusses)

    Die Lausitz wird bzgl. ihrer Eignung als Standort für ein Atommüll-Endlager untersucht. Niemand kann die Verantwortung für die sichere Ablagerung von Atommüll mit einem Gefährdungspotenzial durch Reststrahlung oder Verseuchung von Grundwasser von mehreren hunderttausend Jahren übernehmen, auch nicht der TÜV für die Castor-Behälter.
    Der sorbische/wendische Parlament schließt sich daher dem Protest des Domowina e.V. an, welcher herausstellt, dass die Menschen in der Lausitz die Hauptlast bei der Beendigung des fossilen Energie-Zeitalters in Deutschland tragen und nicht mit weiteren Bürden der Vergangenheit belastet werden dürfen. Der Atommüll solle in den Regionen der Atomkraftwerke bleiben, welche davon wirtschaftlich profitiert haben.

    Proteste aus der Bevölkerung sind bspw. dem lausitz.tv-Blog zu entnehmen.