Dolnoserbski Hornjoserbsce Deutsch

logo Serbski sejm dokumenty

wobzamknjenja, póžedanja a protokole

podłožki pósejźenja:
46. pósejźenje na 22.03.2025 (LauTech Wórjejce)

protokol: Protokol 46. pósejźenja

url & datum stawa
ID
895
legislatura
1
cysło
46
datum
22.03.2025, (10:00 – 14:00)
městno
LauTech Wórjejce, industrijowe tereny, droga E / co. 8, 02977 Wórjejce
pśibytny
MěrćinK, CarolaG, AnetaZ, HagenD, HajkoK, TomašW, UdoN (online), EdithP (online), KitoP (online)
gosći: KerstinZ, JulianeR
status
Protokol njewobzamknjony
wuzjawjenje
48. pósejźenje na 14.06.2025
prědna rěc
nimski
pismawjednjenje
Měrćin Krawc

Protokol 46. pósejźenja

  1. Eröffnung / Festlegung von Sitzungsleitung und Protokoll » Hagen
  2. Zulassung von Ton- und Bildaufnahmen/Video- und Audiostream » heute nicht
  3. Gesprächsangebot für Gäste » Kerstin freut sich über Teilnahme beim letzten 1. Sejm
  4. Feststellung der Anwesenheit der Abgeordneten und der Beschlussfähigkeit » nicht beschlussfähig
  5. Beschluss der Tagesordnung » wie nachfolgend
  6. Protokoll- und Beschlusskontrolle » inhaltlich bestätigt, bitte Termin der 45. anpassen
  7. Umgang mit potentiellen Wahlanfechtungen
    • Vorbereitung der Schiedsausschuss entsprechend der Wahlordnung, nur diese hat das Mandat, über Sinn und Unsinn zu entscheiden
    • Vorschläge für Besetzung der Schiedsausschuss: 5 (mind. 3), muss per Umlaufbeschluss festgelegt werden
    • betonen, dass keine Kandidierenden Teil des Schiedsausschusses sind
    • Zusagen bisher von Benedikt Dyrlich, Reiner Nagel, Grit Lemke, Maria Untch, Alexander Pólk, weitere zwei wahrscheinlich möglich » soll zum Umlaufbeschluss gebracht werden, auf Wahlordnung hinweisen und eine Frist setzen » Juliane macht Entwurf über Wahlausschuss, der an Jan weiterleitet
  8. Vorbereitung der Konstituierung des 2. Serbski Sejm am 12. April
    • Hagen erläutert den Stand
      • Lohsa im Ratssaal (Hagen schaut am 1.4. an) mit 20 Tischplätze und 30 Gästeplätze, Küche nutzbar
      • ökumenische Andacht findet Zustimmung durch Pfarrer Huth und Kirchvorstand Günther Wjenk
      • Zeitabfolge:
        1. 13:15 Kirchenführung (G. Wjenk)
        2. 14:00 bis 14:45 Andacht (A. Polk an Orgel, geistliche Laien neben Pfr. Huth)
        3. 15:00 Einfinden und Imbiss im Rathaus
        4. 15:30 Begrüßung/Moderation (Edith mit Hanka)
          • Festrede (Christiana Piniekowa)
          • Grußworte (Peter Kroh angefragt)
          • Urkunden an alte und neue (Hanka/Edith)
          • Staffelstabübergabe (Edith)
        5. Hymne
        6. —– Pause —–
        7. 16:30 Feststellung der neuen Alterspräsidenten und weitere Moderation durch diese
        8. Begrüßung und Eröffnung durch Alterspräsidenten
        9. Bestimmung der Sitzungsleitung
        10. Feststellung der Anwesenden
        11. Neubeschluss Manifest des 1. Serbski Sejm als Arbeitsgrundlage und allgemeine Kontinuität (in Begründung) (TomašW)
        12. Beschluss der Tagesordnung
        13. Verteilung bzw. Hinweis auf Vorentwurf Weißbuch
        14. Beschluss neue Geschäftsordnung
        15. Präsidium wählen: (Vorschlag: evtl. 2 x Alterspräsident:in, Jan, weitere in Einladung ebenfalls dazu einladen)
        16. Beschluss: Fortführung der Ausschüsse (Ausschuss Bildungspolitik, …) und Beauftragungen; ALLE zur Mitarbeit einladen » Strategien ausarbeiten und konzentrieren
        17. Termin und Ort 2. Sitzung » bitte vorschlagen: z.B. Cottbus, Serbski dom oder Ratssaal
        18. Abschluss und Verabschiedung (ca. 18:00)
      • Aufgaben:
        • Abstimmung Örtlichkeit: Hagen
        • Andacht inhaltlich ökumenisch (Fürbitten u.a.), zweisprachig sequenziell ohne Übersetzung: TomašW spricht einen evang. und 2 kath. Personen an, Hajko und Juliane weitere aus der Niederlausitz
        • Catering (Brötchen/Kuchen) beauftragen, Kaffee kochen, Getränke: Hagen über Wjenk
        • Einladungen: großer Verteiler, Adresssuche verteilt » Hagen macht daraus einen Serienbrief
        • Einladung Abgeordnete und Nachrücker: Aneta
        • Dankesurkunden: Hagen, MěrcinW, Johannes
        • Ernennungsurkunden: Hagen, MěrcinW, Johannes
        • Programmheft mit Liedern, Programm, Festrede, Hymne: Hagen, MěrcinW, Johannes
        • Geschenk an alle (Peter Kroh fiktive Rede): MěrćinW und Kalender (Aneta)
        • Ehrenpreis (Hagen, Aneta)
        • Vorbereitung der Geschäftsordnung:
          1. Infos an Hagen bis 25.03.
          2. Jan senden dann an alte Abgeordnete
          3. am 4.4. an die neuen Abgeordneten
        • Übersetzung (Technik, Simultanübersetzer), Festrede etc. vorab senden: MěrćinK
        • Entwurf Einführung/Begründung des Grundsatzbeschlusses: TomašW
        • Orga 2. Sitzung Cottbus: JulianeR
        • Entwurf Weißbuch weitere mitbringen: Aneta
    • Übergabe des Vermächtnisses des 1. Serbski Sejms » s. oben
    • Vorbereitung erster Beschlüsse des 2. Serbski Sejms » s. oben
  9. Berichte und Protokolle der Ausschüsse und Beauftragungen
    1. Bericht Wahlausschuss
      • Wahlbericht » an Wahlkommission herantreten
      • Statement der Wahlbeobachter (Juliane spricht Antony an)
    2. Beauftragung Finanzen
      • Aneta berichtet: Wahlkosten ca. 26.859,77 € nach aktuellem Stand, zzgl. Konstituierung » 100 % Spenden finanziert!
      • Verbleibende Mittel sind guter Startpunkt in den 2. Sejm
      • Diskussion zu einer Stabsstelle, wenn Finanzierung klar ist » öffentliche Ausschreibung zur Person
    3. Ausschuss Bildung
    4. Ausschuss Kultur
    5. Ausschuss Verfassung & Recht
    6. Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    7. Ausschuss Wirtschaft & Regionalentwicklung:
      • Der Wirtschaftsausschuss übergibt folgende Themen zur möglichen Weiterbearbeitung im zweiten Sejm:
        • Mitbestimmung des sorbischen Volkes bei Fragen der regionalen Wirtschaftspolitik, des Strukturwandels, des Wasserhaushalts und der Energie- und Rohstoffgewinnung („Net Zero Valley“ Lausitz, Sonderbetriebspläne für Tagebaue, Umgang mit Atommüll, Sonderwirtschaftszone in der Lausitz, DZA) gemäß ILO169.
        • Stellungnahmen zu konkreten bereits in Arbeit befindlichen Projekten (Kupferabbau bei Spremberg, Rekultivierungsmaßnahmen nach Braunkohlegewinnung, Solaranlage Pulsberg, Rechenzentrum Krauschwitz, Wasseraufbereitung der Spree, Steinbruch Pließkowitz usw.)
    8. Auswärtiger Ausschuss
    9. Ausschuss IT
    10. Ausschuss Prozessbegleitung
    11. Wissenschaftsbeirat
  10. Nachbereitung der Wahlen » Termin Auswertetreffen mit Wahlkommission, Wahlbericht » Einladung in Wahlausschuss-Wiederkonferenz durch MěrćinK
  11.  Sonstiges
    1. Wirtschaftsregion Lausitz, siehe oben Wirtschaftsausschuss (Udo)
    2. Vorbereitung div. Treffen
      • Landtagsfraktion 31.3.: Udo, Hajko, Aneta, TomašČ
      • Polizei 1.4.: Hajko, Hagen, MěrćinK, TomašČ, Aneta
      • Bierverkostung Burgtheater mit Slawenburg 4.4.: Hajko, TomašČ, Sejm-Rückblick auf erste Legislatur und -Ausblick zweite Legislatur

 

dnjowny pórěd: 46. pósejźenje (22.03.2025)

url & datum stawa
ID
889
legislatura
1
cysło
46
datum
22.03.2025, (10:00 – 14:00)
městno
LauTech Wórjejce, industrijowe tereny, droga E / co. 8, 02977 Wórjejce

dnjowny pórěd

Sitzungsbeginn: 10:00
Mittagspause: 12:30 – 13:30
Sitzungsende: 18:00

  1. Eröffnung / Festlegung von Sitzungsleitung und Protokoll
  2. Zulassung von Ton- und Bildaufnahmen/Video- und Audiostream
  3. Gesprächsangebot für Gäste
  4. Feststellung der Anwesenheit der Abgeordneten und der Beschlussfähigkeit
  5. Beschluss der Tagesordnung
  6. Protokoll- und Beschlusskontrolle
    1. Protokoll der 44. Sitzung
    2. Protokoll der 45. Sitzung
  7. Nachbereitung der Wahlen
  8. Umgang mit potentiellen Wahlanfechtungen
    • Vorbereitung der Schiedskommission entsprechend der Wahlordnung
  9. Vorbereitung der Konstituierung des 2. Serbski Sejm am 12. April
    • Übergabe des Vermächtnisses des 1. Serbski Sejms
    • Vorbereitung erster Beschlüsse des 2. Serbski Sejms
  10. Berichte und Protokolle der Ausschüsse und Beauftragungen
    1. Bericht Wahlausschuss
    2. Beauftragung Finanzen
    3. Ausschuss Bildung
    4. Ausschuss Kultur
    5. Ausschuss Verfassung & Recht
    6. Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    7. Ausschuss Wirtschaft & Regionalentwicklung
    8. Auswärtiger Ausschuss
    9. Ausschuss IT
    10. Ausschuss Prozessbegleitung
    11. Wissenschaftsbeirat
  11. Sonstiges

póžedanje: Wujadnański wuběrk

url & datum stawa
ID
896
legislatura
1
cysło
46
datum
22.03.2025, (10:00 – 14:00)
městno
LauTech Wórjejce, industrijowe tereny, droga E / co. 8, 02977 Wórjejce
póžedaŕ·ka
wólbny wuběrk
wašnja póžedanja
wobzamknjenje wobchada
prědna rěc
nimski
pśedchadnik
status
póžedanje pśiwzete
wótgłosowanje
13 / 0 / 0 / 0 (za / pśeśiwo / zdźaržanje / weto)
pśispomnjeśa
za to:
Geppertowa, Carola (10.04.25, mejlka)
Kosyk, Jan (02.04.25, wustnje)
Nikuš, Udo (04.04.25, Telegram)
Urbanojc, Ilona (10.04.25, mejlka)
Wylem-Keł, Hanzo (02.04.25, mejlka)
Wylemowa, Sandra (02.04.25, mejlka)
Čornak, Tomaš (10.04.25, mejlka)
Kozel, Hajko (02.04.25, mejlka)
Krawc, Měrćin (02.04.25, mejlka)
Wjesela, Ignac (10.04.25, mejlka)
Wjeselic, Hańžka (11.04.25, Telegram)
Wornar, Tomaš (09.04.25, mejlka)
Zahrodnikowa, Aneta (09.04.25, mejlka)

Wujadnański wuběrk

Serbski sejm zarědujo wujadnański wuběrk wótpowědnje wólbnemu pórědoju, kótaryž se stara wó zapódane ako teke potencielne pšawanja wólbow do 2. Serbskego sejma 2024 / 25. Wujadnański wuběrk wobstoj wótpowědujucy wólbnemu pórědoju z pěś (nanejmjenjej tśoch) cłonkow. Doněnta su pśilubili a stoje k dispoziciji: Benedikt Dyrlich, Reiner Nagel, Grit Lemke, Marija Untch, Alexander Polk. Dalšne wósoby stoje pó pótrjebje k dispoziciji.

Wujadnański wuběrk njewopśimjejo žednych cłonkow prědnego Serbskego sejma, žednych kandidatow za drugi Serbski sejm a žednych cłonkow wólbnych organow pó wólbnem pórěźe.

Wujadnański wuběrk se až do 30.04.2025 prědny raz zejźo a źěła samostatnje. Serbski sejm pó pótrjebje pśez wólbny wuběrk organizatoriske abo techniske pomocy póstaja. Pódłožki se wót wólbneje komisije k dispoziciji stajaju.

Wótpowědnje § 44 wótstawk. 3 Wólbny pórěd póstajijo wujadnański wuběrk ze swójeje srjejźi z relatiwnej wětšynu wósobu k pismawjednicy / k pismawjednikoju. Wujadnański wuběrk rozsuźijo w zjawnem pósejźenju z jadnoreju wětšynu wó stajenju pśeśiwo wólbam (en).

Wobtwarźenje: (nic źěl wobzamknjenja)

Toś ta pšosba póśěgujo se na wobzamknjenje co. 52 („Nowowólba Serbskego sejma“) a ma temu stajanje pśeśiwo wólbam (en) ako źěl pśewjeźenja wólbow póstajiś.

póžedanje: Myto Jana Skala

url & datum stawa
ID
898
legislatura
1
cysło
46
datum
22.03.2025, (10:00 – 14:00)
městno
LauTech Wórjejce, industrijowe tereny, droga E / co. 8, 02977 Wórjejce
póžedaŕ·ka
wólbny wuběrk
wašnja póžedanja
wobzamknjenje wobchada
prědna rěc
nimski
pśedchadnik
status
póžedanje pśiwzete
wótgłosowanje
14 / 0 / 0 / 0 (za / pśeśiwo / zdźaržanje / weto)
pśispomnjeśa
za to:
Geppertowa, Carola (07.04.25, mejlka)
Kosyk, Jan (04.04.25, wustnje)
Nikuš, Udo (04.04.25, Telegram)
Urbanojc, Ilona (10.04.25, mejlka)
Wylem-Keł, Hanzo (06.04.25, mejlka)
Wylemowa, Sandra (06.04.25, mejlka)
Čornak, Tomaš (10.04.25, mejlka)
Kozel, Hajko (11.04.25, mejlka)
Krawc, Měrćin (04.04.25, mejlka)
Šram, Gerat (04.04.25, mejlka)
Wjesela, Ignac (10.04.25, mejlka)
Wjeselic, Hańžka (04.04.25, Telegram)
Wornar, Tomaš (09.04.25, mejlka)
Zahrodnikowa, Aneta (07.04.25, mejlka)

Myto Jana Skala

Serbski sejm załožyjo Myto „Jana Skala“ Serbskego sejma. Myto jo dotěrowane ze slěpym płodowym brošom.

Wobtwarźenje: (nic źěl wobzamknjenja)

Myto ma zaměr, luźi za Waš angažement za politiske samopóstajenje a demokratiske struktury serbskego luda cesćiś.

Prědne dostawarje maju Edith Pjeńkowa, dr.. Měto Wałda a Jan Heimrath byś. Wóni maju myto na swěźeńskem zarědowanju pśed konstituěrowanim 2. Serbskego sejma 12.04.2025 we Łazu dostaś.

Broša płaśi pó ca. 150 €. Pjenjezne pśipokazanje njama se.

dalšny protokol: Protokoll der 44. Sitzung

url & datum stawa
ID
876
wuzjawjenje
46. pósejźenje na 22.03.2025
datum pósejźenja
24.08.2024, (10:00 – 13:00)
městno
online
pśibytny
CarolaG, EdithP, KitoP, TomašČ, HanzoWK, HajkoK, MěrćinK

gosći: RajnarP, HagenD
status
Protokol wobzamknjony
prědna rěc
pismawjednjenje
Měrćin K., HagenD

Protokoll der 44. Sitzung

0) Beschluss Tagesordnung, Teilnahme, Leitung, Protokoll

  • Vorschläge zur Anpassung der Tagesordnung:
  1. letztes Protokoll
  2. nächste Sitzung
  3. Treffen mit Domowina
  4. Regionalkonzept
  5. Wahlvorbereitung
  6. Staatsvertrag

beschlossen

1) Letztes Protokoll

  • MěrćinK schickt Hagen Verbesserungsvorschlag bzgl. Bischof
  • Sonst Beschluss: Protokoll bestätigt

2) nächste Sitzung 26.10. in Budyšin/Bautzen

  • Serbski dom keine freien Räumlichkeiten
  • Alternativen in folgender Favorisierung: Serbski Muzej, Post
  • Měrćin Krawc kümmert sich

3) Treffen mit der Domowina

  • am 10.9. in Jänschwalde eingeladen
  • HagenD wird für 2 statt 1 Stunde plädieren
  • verschiedene Themen besprechen (Wahl, Sorbenrat Sachen/Brandenburg, Bildungskatastrophe, KöR)
  • personeller Vorschlag: TomašW, HajkoK, TomašČ, HagenD, MěrćinK

4) Regionalkonzept

  • Hanzo ordnet den Stand des Konzeptes ein, welches vor wenigen Tagen herumgesendet wurde
  • eigentliches Konzept soll auf kleiner 20 Seiten konzentriert werden, inkl. Inhaltsverzeichnis (Konzept/Anlagen Übersicht) und Zusammenfassung am Beginn
  • auch ChristophH ist über Hanzo involviert
  • nächste Schritte:
    • Finalisierung der Strukturierung und Gliederung, Zusammenfassung
    • Prüfung der Konsistenz mit dem Staatsvertragsentwurf und mit dem Bildungskonzept
    • Verteilung im Sejm
    • 1. Lesung als ein Schwerpunkt der nächsten Sejm-Sitzung
    • Frage ob „Manifest der neuen Erde“ Bestandteil oder Referenz sein sollte

5) Wahlvorbereitung

  • Demokratiebus:
    • Bus mit Personen bestücken!
    • Tomaš erläutert Stand der Route und Genehmigungen
    • Genehmigungen durch Lisa vom Demokratiebus: siehe Cryptpad
  • Begleit-Ideen:
    • Ausstellung „Swoboda kiwa!“ oder „Sorben im Vorbeilaufen im Lausitzcenter“ mitnehmen? – MěrćinK fragt SI an
    • Ausstellung „Heide- und Teichlandschaft“ – Edith/Kito klären
    • Werbung für Sorben/Wendenrat – Rajnar klärt, siehe https://wahl-rasw.de/
    • Hajko wird im DSGym für beide Wahlen werben
  • Kandidierende:
    • viele persönliche Gespräche erforderlich!
    • Nominierung auch durch Smy am 11.9. in Nebelschütz im Sejm-Büro
    • Hagen Handreichung/Formulare 2018 an Wahlkommission, müssen für 2024 aufbereitet werden – Tomaš/Měrćin bereiten vor
    • Zeitraum ist aufgrund Einladungsfristen bereits extrem eng!

6) Staatsvertrag

  • Erstes Gespräch mit SLpB zu Workshop mit Juristen-Unterstützung stieß auf offene Ohren
  • Aber erst nach der LT-Wahl ab September
  • Ziel: noch in 2024 Workshop durchführen

7) Sorben in Polen

  • Sorb. Minderheit muss offiziell sichtbar sein, damit Serbski sejm sich äußern kann
  • Juliane klärt mit Marek dazu noch die offizielle Datenbasis (Link zu offizieller Quelle) über die Anzahl der Bekennenden zu den Sorben/Lausitzern
  • Dann Schriftstück am besten von Alterspräsidentin

8) Sonstiges

  • Tomaš zur neuen Schule in Nebelschütz
    • Tomaš berichtet von Initiativgruppe für eine sorbische freie ökologische Schule in Nebelschütz mit mehreren interessierten Lehrern;
    • es sollen jetzt die Vorbereitungen konkret starten
    • Unterstützung für die Idee des sorbischen Schulamtes
  • Hajko zu Niedersorbischen Gymnasium – Bildungsausschuss bitte mit den Vorschlägen beschäftigen und ergänzen

dalšny protokol: Protokoll der 45. Sitzung

url & datum stawa
ID
885
wuzjawjenje
46. pósejźenje na 22.03.2025
datum pósejźenja
26.10.2024, (10:00 – 18:00)
městno
Źiwadło na groźe Budyšyn, Ortenburg 7, 02625 Budyšyn
pśibytny
Měrčin Krawc, Hajko Kozel, Gerat Šram, Carola Gepartowa, Aneta Zahrodnikowa, Tomaš Wornar

gosći: Benedikt Dyrlich, Andrea Pawlikowa, Alfons Wičaz, Hanka Jenčec
status
Protokol wobzamknjony
prědna rěc
pismawjednjenje
Thomas Werner

Protokoll der 45. Sitzung

Beiträge der Gäste

Hanka Jentsch:

Die Dramaturgin des DSVTŽ, die dort 3 Monate tätig ist, ist keine Stellvertreterin des Intendanten.

Das größte Problem ist der Nachwuchs in der Institution des sorbischen Theaters – Technik, Verwaltung aber natürlich auch Schauspieler, ein sorbisch-sprachiger Theaterpädagoge fehlt. Die sorbische Substanz des Theaters ist in den vergangenen Jahren verschwunden. Ausbildungsplätze – 3 für Schauspieler, 1 Maske, 1 Tischlerei. Diskussion über Integration sorbischer Institutionen in die sorbische Gesellschaft.

Dringend notwendig ist der Aufbau sprachlicher Fähigkeiten in sorbischen Institutionen, Ausbau und Finanzierung von Initiativen wie Zari. Es gibt keine sorbische Infrastruktur im Theater, insbesondere in der Personalabteilung. Wir haben hier ein grundsätzliches politisches und strukturelles Problem. Antrag auf Errichtung eines speziellen Fonds für den Einsatz freier Schauspieler und weiterer Mitwirkender, wie Soufflez oder Übersetzer.

Andrea Pawlik:

Sprachstand sehr gut am Museum. Es wird sehr auf die Zweisprachigkeit geachtet. Museumspädagogin sehr gut wirksam. Die Qualität der sorbisch-sprachlichen Fähigkeiten nimmt grundsätzlich ab. Das Museum hat 13 Angestellte. Große Fragezeichen betreffs der Finanzierung des Sorbischen Museums, besonders auch betreffs des Museums im Lauenareal. Zerfall des Laienmuseums in der Lausitz. Es fehlt an der Finanzierung des Laienmuseennetzes. Die Stiftung für das sorbische Volk kümmert sich im Augenblick nicht darum. Konkurrenz und Parallelstrukturen zwischen Museum und Stiftung, welche Kunst einkauft und damit das Museum schwächt. Die grundsätzliche Strukturfrage zur Trägerschaft sorbischer Institutionen – wird der Landkreis Bautzen weiterhin wirksamer Träger sorbischer Institutionen sein und in welchem Rahmen die finanziellen Mittel weiterhin verfügbar sein werden.

Beratung des Sejm

Ausschuss Staat und Recht

Heiko Kosel zum Stand des Staatsvertrages. Bearbeitung 400 Kommentare. Die Fortsetzung des Staatsvertrages mit Hilfe internationaler Experten und mit Hilfe der Landeszentrale für politische Bildung. Im Augenblick kann die Landeszentrale aber wegen der politischen Situation nicht für politische Bildung unterstützen.

Vorschlag: Vorstellung und Information von Kandidaten in verschiedenen Teilen der Lausitz, Vorstellung des Staatsvertrages und seiner grundlegenden Themen. Einladung der Domowina zur Diskussion und Dialog zum Staatsvertrag.

Ausschuss Kultur

Wiederbelebung des Kulturausschusses unter Leitung von Aneta Zahrodnikowa mit Schwerpunkt notwendiger Strukturen. Benedikt Dyrlich und Alfons Wičaz sagen Unterstützung und Mitarbeit zu. Einbeziehung weiterer Interessenten. Aktive Einladung sorbischer Kulturinstitutionen zu Treffen.

Regionalkonzept

Hans Wilhelm-Kell kann nicht teilnehmen und wird das Konzept zur nächsten Gelegenheit vorstellen.

Nominierung für die Kandidatur für den Sorbenrat für den Sächsischen Landtag

Die Versendung eines offiziellen Schreibens an den Präsidenten des Sächsischen Landtags und an die Fraktionen der Parteien im Sächsischen Landtag. Die Organisation der Unterstützung in Parteien, die im Sächsischen Landtag vertreten sind (CDU, SPD, BSW).

Zwischenstand zur Wahl des Serbski sejm

Derzeit fast 24 Kandidaten. Weitere Kandidaten und Kandidatinnen werden gebraucht. Die Nominierung der Kandidaten durch Smy, am 22.11.2024. Weitere Flyer in Serbske Nowiny und Nowy Casnik.

Sofija Cyžec wird die Kampagne in den sozialen Medien unterstützen. Die Teilnehmer unterstützen das und bestätigen noch einmal.

Finanzbeauftragte

Aneta Zahrodnikowa berichtet über die Finanzlage und weitere Möglichkeiten der Mobilisierung von Spenden zur Wahlfinanzierung. Die Einnahmen der Finanzmittel entwickeln sich gut.